
Veranstaltungsliste
Neukircher Weihnachtsmarkt
14.00 - 18.00 Uhr auf dem Gelände des Rittergutes der Gemeinde Neukirch
Kreativnachmittag "Adventsvorbereitungen"
Kreatives Gestalten in der Vorweihnachtszeit
Bastelangebote für Groß und Klein
Familiennachmittag "Welttag des Igels"
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren
15.00 - 18.00 Uhr
im Naturschutzzenrum Neukirch
um Voranmeldung wird gebeten
Herstellung von Sauerkraut
9.00 - 12.00 Uhr im NSZ Neukirch
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
Familiennachmittag "Welttag der Nutztiere"
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren
15.00 - 18.00 Uhr
im NSZ Neukirch
um Voranmeldung wird gebeten
geführte Eulen-Wanderung
ab 20.00 Uhr
um eine vorherige Anmeldung wird gebeten!
Familiennachmittag "Erntedank"
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren
15.00 - 18.00 Uhr
im Familiengarten Neukirch
um Voranmeldung wird gebeten
Neukircher Herbstmarkt
auf dem Gelände des Rittergutes Neukirch
regionale Händler präsentieren sich mit ihren Produkten
mit Präsentationsstand "Blühende Wiesen"
13.00 bis 18.00 Uhr
Schwof auf dem Hof
Tanzabend in der Festscheune des Rittergutes Neukirch
18.30 - 24.00 Uhr
Familiennachmittag "Welttag der Fledermaus"
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren
15.00 - 18.00 Uhr
im NSZ Neukirch
um Voranmeldung wird gebeten
Workshop - Mähen mit der Sense
16.00 bis 18.00 Uhr
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
Aktionstag „Traditionelles Handwerk“
für Grundschüler der 3.Klassen – geschlossene Veranstaltung
Ort: NSZ Neukirch
Pflanzentauschbörse und Familiennachmittag "Weltbienentag"
im Familiengarten des NSZ Neukirch - Friedhofsweg
14.00 - 17.00 Uhr
für Familien mit Kindern im Alter von 5 - 10 Jahren
Familiennachmittag "Tag der Erde"
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren
15.00 - 18.00 Uhr
im NSZ Neukirch
um Voranmeldung wird gebeten
Frühjahrsputz in Neukirch
Jeder kann mithelfen, dass unser Dorf schöner wird!
Müllsammlen in Neukirch und Umgebung
Abgabe des Mülls im Rittergut Neukirch
9.00 - 12.00 Uhr
Ort: NSZ Neukirch
Familiennachmittag "Wildtierfütterung"
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren
15.00 - 18.00 Uhr
im NSZ Neukirch
um Voranmeldung wird gebeten
Familiennachmittag "Plastikfrei"
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren
15.00 - 18.00 Uhr
im NSZ Neukirch
um Voranmeldung wird gebeten
Ein Weihnachtsbaum für Tiere
im Umweltgarten des NSZ - Hauptstraße 62, Neukirch
15.00 - 18.00 Uhr
um eine vorherige Anmeldung wird gebeten!
Familienwerkstatt "Geschichte und Tradition von Neukirch"
"Pfefferkuchen"
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren
15.00 - 18.00 Uhr
im NSZ Neukirch
um Voranmeldung wird gebeten
Neukircher Weihnachtsmarkt
14.00 - 18.00 Uhr auf dem Gelände des Rittergutes der Gemeinde Neukirch
Familiennachmittag "Adventsvorbereitungen"
Kreatives Gestalten in der Vorweihnachtszeit
Bastelangebote für Groß und Klein
Nachhaltig leben - Praxisworkshop
Thema: "Herstellen von Sauerkraut / Obstpressen"
09.00 - 12.00 Uhr im NSZ Neukirch
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
ErnteDank
im Familiengarten des NSZ Neukirch - Freidhofsweg
mit Kreativangeboten für Kinder
15.00 - 18.00 Uhr
um eine vorherige Anmeldung wird gebeten!
Neukircher Herbstmarkt
auf dem Gelände des Rittergutes Neukirch
regionale Händler präsentieren sich mit ihren Produkten
mit Präsentationsstand "Blühende Wiesen"
13.00 bis 18.00 Uhr
Schwof auf dem Hof
Tanzabend in der Festscheune des Rittergutes Neukirch
18.00 - 24.00 Uhr
Familienwerkstatt "Geschichte und Tradition von Neukirch"
"Töpfern"
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren
15.00 - 18.00 Uhr
im NSZ Neukirch
um Voranmeldung wird gebeten
Bildungscamp "Nutztiere"
für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren
mit Übernachtung im Bethlehemstift in Neukirch
nähere Informationen zu Inhalten, Kosten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT!!!
Bildungscamp "Nutztiere"
für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren
mit Übernachtung im Bethlehemstift in Neukirch
nähere Informationen zu Inhalten, Kosten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT!!!
Bildungscamp "Nutztiere"
für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren
mit Übernachtung im Bethlehemstift in Neukirch
nähere Informationen zu Inhalten, Kosten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT!!!
Bildungscamp "Nutztiere"
für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren
mit Übernachtung im Bethlehemstift in Neukirch
nähere Informationen zu Inhalten, Kosten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT!!!
Bildungscamp "Nutztiere"
für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren
mit Übernachtung im Bethlehemstift in Neukirch
nähere Informationen zu Inhalten, Kosten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT!!!
Bildungscamp "Blühende Wiesen"
Für Jugendliche ab 14 Jahren
- Areitseinsätze zur praktischen Wiesenpflege
- Kennenlernen verschiedener Wiesenbiotope und deren typischen Pflanzen und Tiere
- Maschinenkunde
- Exkursionen / Wanderungen in der Natur
mit Übernachtung im Bethlehemstift Neukirch
nähere Informationen zu Inhalten, Kosten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
Bildungscamp "Blühende Wiesen"
Für Jugendliche ab 14 Jahren
- Areitseinsätze zur praktischen Wiesenpflege
- Kennenlernen verschiedener Wiesenbiotope und deren typischen Pflanzen und Tiere
- Maschinenkunde
- Exkursionen / Wanderungen in der Natur
mit Übernachtung im Bethlehemstift Neukirch
nähere Informationen zu Inhalten, Kosten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
Bildungscamp "Blühende Wiesen"
Für Jugendliche ab 14 Jahren
- Areitseinsätze zur praktischen Wiesenpflege
- Kennenlernen verschiedener Wiesenbiotope und deren typischen Pflanzen und Tiere
- Maschinenkunde
- Exkursionen / Wanderungen in der Natur
mit Übernachtung im Bethlehemstift Neukirch
nähere Informationen zu Inhalten, Kosten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
Bildungscamp "Blühende Wiesen"
Für Jugendliche ab 14 Jahren
- Areitseinsätze zur praktischen Wiesenpflege
- Kennenlernen verschiedener Wiesenbiotope und deren typischen Pflanzen und Tiere
- Maschinenkunde
- Exkursionen / Wanderungen in der Natur
mit Übernachtung im Bethlehemstift Neukirch
nähere Informationen zu Inhalten, Kosten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
Bildungscamp "Blühende Wiesen"
Für Jugendliche ab 14 Jahren
- Areitseinsätze zur praktischen Wiesenpflege
- Kennenlernen verschiedener Wiesenbiotope und deren typischen Pflanzen und Tiere
- Maschinenkunde
- Exkursionen / Wanderungen in der Natur
mit Übernachtung im Bethlehemstift Neukirch
nähere Informationen zu Inhalten, Kosten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
Bildungscamp "Nutztiere"
für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren
in Brniste (Tschechien)
nähere Informationen zu Inhalten, Kosten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT!!!
Bildungscamp "Nutztiere"
für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren
in Brniste (Tschechien)
nähere Informationen zu Inhalten, Kosten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT!!!
Bildungscamp "Nutztiere"
für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren
in Brniste (Tschechien)
nähere Informationen zu Inhalten, Kosten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT!!!
Bildungscamp "Nutztiere"
für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren
in Brniste (Tschechien)
nähere Informationen zu Inhalten, Kosten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT!!!
Bildungscamp "Nutztiere"
für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren
in Brniste (Tschechien)
nähere Informationen zu Inhalten, Kosten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT!!!
Führung am Waldlernpfad...
... mit Picknick für Groß und Klein
10.00 - 12.00 Uhr
Treff: Touristenparkplatz, Karl-Berger-Straße in Neukirch
um eine vorherige Anmeldung wird gebeten!
Tag der Vereine
Aktionsstand des NSZ
auf dem Gelände des Rittergutes in Neukirch
10.00 - 18.00 Uhr
Sonnenwendfest
im Familiengarten des NSZ - Friedhofsweg
mit Kreativangebot für Kinder
17.00 - 20.00 Uhr
um eine vorherige Anmeldung wird gebeten!
Blühende Wiesen - Workshop
Thema: "Mähen mit der Sense"
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
Aktionstag „Traditionelles Handwerk“
für Grundschüler der 3.Klassen – geschlossene Veranstaltung
Ort: NSZ Neukirch
Aktionstag „Blühende Wiesen“
Präsentation des grenzüberschreitenden Projektes "Blühende Wiesen"
- Informationen zur Nützlichkeit blühender Wiesen
- Tipps und Anregungen zur Schaffung
- Vorstellung geeigneter Technik
Ort: NSZ Neukirch
09.00 - 12.00 Uhr
Pflanzentauschbörse
im Familiengarten des NSZ Neukirch - Friedhofsweg
15.00 - 18.00 Uhr
Familienwerkstatt "Geschichte und Tradition von Neukirch"
"Hesenbrennen"
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren
15.00 - 18.00 Uhr
im NSZ Neukirch
um Voranmeldung wird gebeten
Familienwerkstatt "Geschichte und Tradition von Neukirch"
"Hesenbrennen"
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren
15.00 - 18.00 Uhr
im NSZ Neukirch
um Voranmeldung wird gebeten
Frühjahrsputz
Jeder kann mithelfen, dass unser Dorf schöner wird!
Müllsammlen in Neukirch und Umgebung
Abgabe des Mülls im Rittergut Neukirch
9.00 - 12.00 Uhr
Ort: NSZ Neukirch
Frühjahrsputz
Jeder kann mithelfen, dass unser Dorf schöner wird!
Müllsammlen in Neukirch und Umgebung
Abgabe des Mülls im Rittergut Neukirch
9.00 - 12.00 Uhr
Ort: NSZ Neukirch
Familienwerkstatt "Geschichte und Tradition von Neukirch"
"Weben"
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren
15.00 - 18.00 Uhr
im NSZ Neukirch
um Voranmeldung wird gebeten
Familienwerkstatt "Geschichte und Tradition von Neukirch"
"Weben"
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 10 Jahren
15.00 - 18.00 Uhr
im NSZ Neukirch
um Voranmeldung wird gebeten
Nachhaltig leben - Workshop - abgesagt
Thema: "Brotbacken"
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
Familiennachmittag "Adventsvorbereitungen" - abgesagt
Kreatives Gestalten in der Vorweihnachtszeit
Bastelangebote für Groß und Klein
Familienwerkstatt "Die vier Elemente"
"Die Luft"
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren
um Voranmeldung wird gebeten
Nachhaltig leben - Workshop
Thema: "Herstellen von Sauerkraut / Zwiebelzöpfe binden"
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
Familienwerkstatt "Die vier Elemente"
"Das Feuer"
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren
um Voranmeldung wird gebeten
Sächsischer Wandertag
Familienwanderung am Waldlernpfad Neukirch
um Voranmeldung wird gebeten
Neukircher Herbstmarkt
auf dem Gelände des Rittergutes Neukirch
mit Aktionsstand und Präsentation des deutsch-tschechischen Projektes "Blühende Wiesen" und der deutsch-tschechischen Ausstellung "Kleinodien in der Grenzregion"
Komm-Rum-Tag
in Zusammenarbeit mit ZVON und KSB Bautzen
geführte Wanderung am Fuße des Valtenberges Richtung Georgenbad
Treff: Bahnhof Neukirch /Lausitz (Ost) 11.00 Uhr bzw. 13.00 Uhr
nähere Informationen erhalten Sie bei den Mitarbeitern des NSZ Neukirch
Schwof auf dem Hof
Tanzabend in der Festscheune des Rittergutes Neukirch
Komm-Rum-Tag
in Zusammenarbeit mit ZVON und KSB Bautzen
geführte Wanderung am Fuße des Valtenberges Richtung Georgenbad
Treff: Bahnhof Neukirch /Lausitz (Ost) 11.00 Uhr bzw. 13.00 Uhr
nähere Informationen erhalten Sie bei den Mitarbeitern des NSZ Neukirch
Exkursion nach Pencin (Tschechien)
Busfahrt nach Pencin (Jablonec n.N.)
- Besuch des Kittel's Haus
- Herbstfest mit Tanz- und Musikvorführungen
nähere Informationen beim NSZ Neukirch
- gefördert durch die Euroregion Neiße -
Familienwerkstatt "Die vier Elemente"
"Das Wasser"
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren
um Voranmeldung wird gebeten
Blühende Wiesen - Schulung
Thema: "Technik zur Wiesenpflege"
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
Blühende Wiesen - Workshop
Thema: "Mähen mit der Sense"
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
Junge Naturwächter - Schnupperkurs
"Die Fledermaus"
- Kennenlernen verschiedener Fledermausarten, deren Lebensweise und Artenschutzmaßnahmen
- Besuch durch einen Experten
- Kreativangebot
für Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren
eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!
Feriencamp "CLOWN -Creative learning online web and network"
in der Nähe von Liberec'
für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren
nähere Informationen zu Inhalten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
Feriencamp "CLOWN -Creative learning online web and network"
in der Nähe von Liberec'
für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren
nähere Informationen zu Inhalten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
Feriencamp "CLOWN -Creative learning online web and network"
in der Nähe von Liberec'
für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren
nähere Informationen zu Inhalten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
Feriencamp "CLOWN -Creative learning online web and network"
in der Nähe von Liberec'
für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren
nähere Informationen zu Inhalten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
Feriencamp "CLOWN -Creative learning online web and network"
in der Nähe von Liberec'
für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren
nähere Informationen zu Inhalten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
Feriencamp "CLOWN -Creative learning online web and network"
in der Nähe von Liberec'
für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren
nähere Informationen zu Inhalten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
Feriencamp "Waldkönner - den Wald erleben"
- Exkursionen / Wanderungen in der Natur
- Exkursion nach Bad Schandau
- Kennenlernen typischer Pflanzen und Tiere
- Spiel & Spaß
mit Übernachtung im Bethlehemstift Neukirch
für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren
nähere Informationen zu Inhalten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
Teilnehmerbeitrag; 50,00 €
Das Projekt wird finanziell unterstützt durch den Deutsch-Techischen Zukunftsfond.
Feriencamp "Waldkönner - den Wald erleben"
- Exkursionen / Wanderungen in der Natur
- Exkursion nach Bad Schandau
- Kennenlernen typischer Pflanzen und Tiere
- Spiel & Spaß
mit Übernachtung im Bethlehemstift Neukirch
für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren
nähere Informationen zu Inhalten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
Teilnehmerbeitrag; 50,00 €
Das Projekt wird finanziell unterstützt durch den Deutsch-Techischen Zukunftsfond.
Feriencamp "Waldkönner - den Wald erleben"
- Exkursionen / Wanderungen in der Natur
- Exkursion nach Bad Schandau
- Kennenlernen typischer Pflanzen und Tiere
- Spiel & Spaß
mit Übernachtung im Bethlehemstift Neukirch
für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren
nähere Informationen zu Inhalten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
Teilnehmerbeitrag; 50,00 €
Das Projekt wird finanziell unterstützt durch den Deutsch-Techischen Zukunftsfond.
Feriencamp "Waldkönner - den Wald erleben"
- Exkursionen / Wanderungen in der Natur
- Exkursion nach Bad Schandau
- Kennenlernen typischer Pflanzen und Tiere
- Spiel & Spaß
mit Übernachtung im Bethlehemstift Neukirch
für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren
nähere Informationen zu Inhalten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
Teilnehmerbeitrag; 50,00 €
Das Projekt wird finanziell unterstützt durch den Deutsch-Techischen Zukunftsfond.
Junge Naturwächter - Schnupperkurs
"Der Luchs"
- Bus-Exkursion ins Nationalparkzentrum nach Bad Schandau
- Führung durch die Ausstellung
- Wanderung auf dem Luchspfad
- Besuch des Luchs-Wildgeheges
für Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren
eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!
Feriencamp "Waldkönner - den Wald erleben"
- Exkursionen / Wanderungen in der Natur
- Exkursion nach Bad Schandau
- Kennenlernen typischer Pflanzen und Tiere
- Spiel & Spaß
mit Übernachtung im Bethlehemstift Neukirch
für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren
nähere Informationen zu Inhalten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
Teilnehmerbeitrag; 50,00 €
Das Projekt wird finanziell unterstützt durch den Deutsch-Techischen Zukunftsfond.
Junge Naturwächter - Schnupperkurs
"Der Wolf"
- Busexkursion nach Rietschen
- Informationen zum Wolf und seiner Lebensweise
für Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren
eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!
Familienwerkstatt "Die vier Elemente"
"Der Boden"
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren
um Voranmeldung wird gebeten
Junge Naturwächter - Schnupperkurs
Teil 1
Suche nach einheimischen Tier- und Pflanzenarten am Gewässer
Aufgaben / Tätigkeiten eines Anglers bei der Teichbewirtschaftung
für Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren
eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!
Blühende Wiesen - Schulung
Thema: "Bestimmen von Blühpflanzen und Gräsern"
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
Blühende Wiesen - Schulung
Thema: "Boden - Grundlage des Lebens"
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
Aktionstag „Blühende Wiesen“ - abgesagt
Präsentation des grenzüberschreitenden Projektes "Blühende Wiesen"
- Informationen zur Nützlichkeit blühender Wiesen
- Tipps und Anregungen zur Schaffung
- Vorstellung geeigneter Technik
Ort: NSZ Neukirch
Aktionstag „Traditionelles Handwerk“ - absagt
für Grundschüler der 3.Klassen – geschlossene Veranstaltung
Ort: NSZ Neukirch
Busexkursion nach Pencin (Tschechien) - abgesagt
Aufgrund der aktuellen Situation muss diese Veranstaltung leider abgesagt werden. Wir bitten um Verständnis!
Fahrt mit einem Reisebus nach Pencin (Tschechien) zum Festival
- Präsentaion heimatlicher Handwerkskunst
- Mit-MAch-Stände
- regionale Getränke und Speisen
Voranmeldung erforderlich!
Busexkursion nach Pencin (Tschechien) - abgesagt
Aufgrund der aktuellen Situation muss diese Veranstaltung leider abgesagt werden. Wir bitten um Verständnis!
Fahrt mit einem Reisebus nach Pencin (Tschechien) zum Festival
- Präsentaion heimatlicher Handwerkskunst
- Mit-MAch-Stände
- regionale Getränke und Speisen
Voranmeldung erforderlich!
Nachhaltig leben - Exkursion - abgesagt
Thema: "Bio-Fleisch aus der Region"
Besuch der Bio-Fleischei Mörl in Diehmen
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
Nachhaltig leben - Exkursion - abgesagt
Thema: "Bio-Fleisch aus der Region"
Besuch der Bio-Fleischei Mörl in Diehmen
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
Familiennachmittag in Sohland
Thema: "Ein Weihnachtsbaum für Tiere"
Treff: Forstmuseum Sohland, Hainspacher Straße 21
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
um Voranmeldung wird gebeten
Nachhaltig leben (12) - Workshop
Thema: "Nachhaltige Geschenkverpackungen selbst hergestellt"
17.00 - 20.00 Uhr im NSZ neukirch
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Nachhaltig leben (12) - Workshop
Thema: "Nachhaltige Geschenkverpackungen selbst hergestellt"
17.00 - 20.00 Uhr im NSZ neukirch
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Nachhaltig leben (11) - Exkursion - abgesagt
Thema: "Bio-Fleisch aus der Region"
Besuch der Bio-Fleischei Mörl in Diehmen
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Nachhaltig leben (11) - Exkursion - abgesagt
Thema: "Bio-Fleisch aus der Region"
Besuch der Bio-Fleischei Mörl in Diehmen
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Familiennachmittag "Adventsvorbereitungen" - abgesagt
Kreatives Gestalten in der Vorweihnachtszeit
Bastelangebote für Groß und Klein
Familiennachmittag "Adventsvorbereitungen" - abgesagt
Kreatives Gestalten in der Vorweihnachtszeit
Bastelangebote für Groß und Klein
Workshop für Pädagogen - abgesagt
Thema: "Basteln mit Recycling-Material"
9.00 - 15.00 Uhr
für Erzieher, Pädagogen, Multiplikatoren
Voranmeldung erforderlich!
kostenfrei, da die Veranstaltung finanziell unterstützt wird vom Abfallamt des Landkreises Bautzen
Workshop für Pädagogen - abgesagt
Thema: "Basteln mit Recycling-Material"
9.00 - 15.00 Uhr
für Erzieher, Pädagogen, Multiplikatoren
Voranmeldung erforderlich!
kostenfrei, da die Veranstaltung finanziell unterstützt wird vom Abfallamt des Landkreises Bautzen
Obstbaumschnitt-Seminar - abgesagt
Obstbaumschnitt-Seminar gemeinsam mit Holger Weihner
9.30 - 14.30 Uhr
in der Beetelschänke Neukirch
um Voranmeldung wird gebeten
Familienwerkstatt - abgesagt
"Vogel des Jahres 2020"
15.00 - 18.00 Uhr
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren
um Voranmeldung wird gebeten
Obstbaumschnitt-Seminar - abgesagt
Obstbaumschnitt-Seminar gemeinsam mit Holger Weihner
9.30 - 14.30 Uhr
in der Beetelschänke Neukirch
um Voranmeldung wird gebeten
Familienwerkstatt - abgesagt
"Vogel des Jahres 2020"
15.00 - 18.00 Uhr
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren
um Voranmeldung wird gebeten
Nachhaltig leben (4) - Vortrag
Thema: "Nachhaltige Waldbewirtschaftung"
Vortrag
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Nachhaltig leben (4) - Vortrag
Thema: "Nachhaltige Waldbewirtschaftung"
Vortrag
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Nachhaltig leben (10) - Workshop
Thema: "Herstellen von Sauerkraut / Obstpressen"
09.00 - 12.00 Uhr im NSZ Neukirch
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Nachhaltig leben (10) - Workshop
Thema: "Herstellen von Sauerkraut / Obstpressen"
09.00 - 12.00 Uhr im NSZ Neukirch
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Kinderakademie "Nutzpflanzen in unserem Leben" Teil 4
"Das Obst"
- Besuch einer Obstplantage
- Anbau und Pflege heimischer Obstarten
- Einblick in Ernte und Vermarktung
- Obstverkostung
- Mittagsimbiss
10.00 - 15.00 Uhr
für Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren
Ort: NSZ Neukirch
eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!
Kinderakademie "Nutzpflanzen in unserem Leben" Teil 4
"Das Obst"
- Besuch einer Obstplantage
- Anbau und Pflege heimischer Obstarten
- Einblick in Ernte und Vermarktung
- Obstverkostung
- Mittagsimbiss
10.00 - 15.00 Uhr
für Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren
Ort: NSZ Neukirch
eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!
Familiennachmittag in Sohland
Thema: "Pilze des Waldes"
Treff: Forstmuseum Sohland, Hainspacher Straße 21
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
um Voranmeldung wird gebeten
Kinderakademie "Nutzpflanzen in unserem Leben"
Nachholtermin!!
"Die Kartoffel"
- Geschichte un dentwicklung der Kartoffelpflanze
- Kartoffeln stecken
- Experimente. Spiele und Kreatives
- Zubereiten eines Mittagessens
14.00 - 17.30 Uhr
für Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren
Ort: NSZ Neukirch
eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!
Kinderakademie "Nutzpflanzen in unserem Leben"
Nachholtermin!!
"Die Kartoffel"
- Geschichte un dentwicklung der Kartoffelpflanze
- Kartoffeln stecken
- Experimente. Spiele und Kreatives
- Zubereiten eines Mittagessens
14.00 - 17.30 Uhr
für Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren
Ort: NSZ Neukirch
eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!
Workshop für Pädagogen
Thema: "Insekten"
09.00 - 15.00 Uhr
für Erzieher, Pädagogen, Multiplikatoren
Voranmeldung erforderlich!
Teilnehmergebühr: 35,00 € (darin enthalten sind Arbeitsmaterialien, Referenten sowie ein Mittagessen)
Workshop für Pädagogen
Thema: "Insekten"
09.00 - 15.00 Uhr
für Erzieher, Pädagogen, Multiplikatoren
Voranmeldung erforderlich!
Teilnehmergebühr: 35,00 € (darin enthalten sind Arbeitsmaterialien, Referenten sowie ein Mittagessen)
Neukircher Herbstmarkt
auf dem Gelände des Rittergutes Neukirch
13.00 bis 18.00 Uhr
Familiennachmittag in Sohland
Thema: "Bäume und deren Früchte"
Treff: Forstmuseum Sohland, Hainspacher Straße 21
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
um Voranmeldung wird gebeten
Neukircher Herbstmarkt
auf dem Gelände des Rittergutes Neukirch
13.00 bis 18.00 Uhr
Nachhaltig leben (9) - Exkursion
Thema: "Wasser - Grundlage des Lebens"
Dauer: 9.00 bis 12.00 Uhr
Treff: am Naturschutzzentrum Neukirch im Rittergut Neukirch
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Familienwerkstatt
"Arzneipflanze des Jahres 2020"
15.00 - 18.00 Uhr
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren
um Voranmeldung wird gebeten
Nachhaltig leben (9) - Exkursion
Thema: "Wasser - Grundlage des Lebens"
Dauer: 9.00 bis 12.00 Uhr
Treff: am Naturschutzzentrum Neukirch im Rittergut Neukirch
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Familienwerkstatt
"Arzneipflanze des Jahres 2020"
15.00 - 18.00 Uhr
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren
um Voranmeldung wird gebeten
Workshop für Pädagogen
Thema: "Natur erleben mit Vorschulkindern"
09.00 - 15.00 Uhr
für Erzieher, Pädagogen, Multiplikatoren
Voranmeldung erforderlich!
Teilnehmergebühr: 35,00 € (darin enthalten sind Arbeitsmaterialien, Referenten sowie ein Mittagessen)
Workshop für Pädagogen
Thema: "Natur erleben mit Vorschulkindern"
09.00 - 15.00 Uhr
für Erzieher, Pädagogen, Multiplikatoren
Voranmeldung erforderlich!
Teilnehmergebühr: 35,00 € (darin enthalten sind Arbeitsmaterialien, Referenten sowie ein Mittagessen)
Nachhaltig leben (8) - Workshop
Thema: "Mähen mit der Sense"
16.00 - 18.00 Uhr
Treff: Touristenparkplatz an der Karl-Berger-Straße Neukirch
Bitte feste Schuhe anziehen! Eine eigene Sense kann mitgebracht werden!
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Nachhaltig leben (8) - Workshop
Thema: "Mähen mit der Sense"
16.00 - 18.00 Uhr
Treff: Touristenparkplatz an der Karl-Berger-Straße Neukirch
Bitte feste Schuhe anziehen! Eine eigene Sense kann mitgebracht werden!
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Aktiv und gesund durch die Ferien Teil 6
Thema: "Wissensrallye durch unsere Heimat"
- Kennenlernen von Pflanzen und Tieren im Wald und am Gewässer
- Bestimmen der Gewässergüte und dessen Auswirkungen auf das Leben im Gewässer
für Kinder im Alter von 7-12 Jahren
gern können auch Eltern oder Großeltern daran teilnehmen
Für die Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von 6,00 € / TN erhoben.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich (Tel.: 035951 - 35852).
Für Fragen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das NSZ Neukrich!
Workshop für Pädagogen
Thema: "Fledermäuse"
09.00 - 15.00 Uhr
für Erzieher, Pädagogen, Multiplikatoren
Voranmeldung erforderlich!
Teilnehmergebühr: 35,00 € (darin enthalten sind Arbeitsmaterialien, Referenten sowie ein Mittagessen)
Workshop für Pädagogen
Thema: "Fledermäuse"
09.00 - 15.00 Uhr
für Erzieher, Pädagogen, Multiplikatoren
Voranmeldung erforderlich!
Teilnehmergebühr: 35,00 € (darin enthalten sind Arbeitsmaterialien, Referenten sowie ein Mittagessen)
Aktiv und gesund durch die Ferien Teil 5
Thema: "Heimatkundliche Exkursion"
- Wanderung zum Valtenberg
- Historisches - Sagen und Geschichten in der Oberlausitz
für Kinder im Alter von 7-12 Jahren
gern können auch Eltern oder Großeltern daran teilnehmen
Für die Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von 6,00 € / TN erhoben.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich (Tel.: 035951 - 35852).
Für Fragen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das NSZ Neukrich!
Nachhaltig leben (3) - Workshop
Nachhol-Veranstaltung!
Thema: "Natürliche Putzhelfer - kraftvolle Reiniger einfach selbst gemacht"
17.30 - 19.30 Uhr im NSZ Neukirch
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Nachhaltig leben (3) - Workshop
Nachhol-Veranstaltung!
Thema: "Natürliche Putzhelfer - kraftvolle Reiniger einfach selbst gemacht"
17.30 - 19.30 Uhr im NSZ Neukirch
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Aktiv und gesund durch die Ferien Teil 4
Thema: "Regionale Produkte - welche sind es und wo kommen sie her?"
- Kennenlernen eines landwirtschaftlichen Betriebes
- gemeinsame praktische Arbeiten im Garten (jäten, ernten...)
- Verkosten von saisonalem Obst und Gemüse
für Kinder im Alter von 7-12 Jahren
gern können auch Eltern oder Großeltern daran teilnehmen
Für die Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von 6,00 € / TN erhoben.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich (Tel.: 035951 - 35852).
Für Fragen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das NSZ Neukrich!
Familiennachmittag in Sohland
Thema: "Der kleine Borkenkäfer"
Treff: Forstmuseum Sohland, Hainspacher Straße 21
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
um Voranmeldung wird gebeten
Aktiv und gesund durch die Ferien Teil 3
Thema: "Wissensrallye durch unsere Heimat"
- Kennenlernen von Pflanzen und Tieren der Wiese
- Heimische Garten- und Wiesenkräuter bestimmen
- Wissenswertes zur Verwendung heimischer Wild- und Gartenkräuter
für Kinder im Alter von 7-12 Jahren
gern können auch Eltern oder Großeltern daran teilnehmen
Für die Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von 6,00 € / TN erhoben.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich (Tel.: 035951 - 35852).
Für Fragen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das NSZ Neukrich!
Deutsch-tschechisches Bildungscamp
"Öko?Logisch!"
für Kinder im LAter von 10-14 Jahren
in Neukirch
nähere Informationen zu Inhalten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
Deutsch-tschechisches Bildungscamp
"Öko?Logisch!"
für Kinder im LAter von 10-14 Jahren
in Neukirch
nähere Informationen zu Inhalten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
Deutsch-tschechisches Bildungscamp
"Öko?Logisch!"
für Kinder im LAter von 10-14 Jahren
in Neukirch
nähere Informationen zu Inhalten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
Deutsch-tschechisches Bildungscamp
"Öko?Logisch!"
für Kinder im LAter von 10-14 Jahren
in Neukirch
nähere Informationen zu Inhalten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
Deutsch-tschechisches Bildungscamp
"Öko?Logisch!"
für Kinder im LAter von 10-14 Jahren
in Neukirch
nähere Informationen zu Inhalten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
Aktiv und gesund durch die Ferien Teil 2
Thema: "Heimatkundliche Exkursion"
- Fahrt mit der Regionalbahn nach Schmölln
- Wanderung zum Klosterberg und anschließend nach Neukirch zurück
- Historisches zum Granitbabbau in der Oberlausitz
für Kinder im Alter von 7-12 Jahren
gern können auch Eltern oder Großeltern daran teilnehmen
Für die Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von 6,00 € / TN erhoben.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich (Tel.: 035951 - 35852).
Für Fragen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das NSZ Neukrich!
Deutsch-tschechisches Bildungscamp
"Öko?Logisch!"
für Kinder im LAter von 10-14 Jahren
in Neukirch
nähere Informationen zu Inhalten und Anmeldeformalitäten erhalten Sie im Naturschutzzentrum Neukirch
Nachhaltig leben (7) - Exkursion
Thema: "Heimisches Getreide"
Besuch der Rätzemühle in Spittwitz
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Nachhaltig leben (7) - Exkursion
Thema: "Heimisches Getreide"
Besuch der Rätzemühle in Spittwitz
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Kinderakademie "Nutzpflanzen in unserem Leben" Teil 3
"Das Getreide"
- Kennen lernen heimischer Getreidearten und deren Produkte"
- Getreide dreschen
- kennen lernen verschiedener Getreidemahltechniken
- Verarbeiten von Getreideprodukten
- Mittagsimbiss
10.00 - 15.00 Uhr
für Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren
Ort: NSZ Neukirch
eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!
Kinderakademie "Nutzpflanzen in unserem Leben" Teil 3
"Das Getreide"
- Kennen lernen heimischer Getreidearten und deren Produkte"
- Getreide dreschen
- kennen lernen verschiedener Getreidemahltechniken
- Verarbeiten von Getreideprodukten
- Mittagsimbiss
10.00 - 15.00 Uhr
für Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren
Ort: NSZ Neukirch
eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!
Aktiv und gesund durch die Ferien Teil 1
Thema: "Regionale Produkte - welche sind es und wo kommen sie her?"
- Kennenlernen eines landwirtschaftlichen Betriebes
- gemeinsame praktische Arbeiten im Garten (jäten, ernten...)
- Verkosten von saisonalem Obst und Gemüse
für Kinder im Alter von 7-12 Jahren
gern können auch Eltern oder Großeltern daran teilnehmen
Für die Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von 6,00 € / TN erhoben.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich (Tel.: 035951 - 35852).
Für Fragen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das NSZ Neukrich!
Nachhaltig leben (5) - Workshop
Thema: "Naturbaustoffe" mit LehmHandWerk Mühle
17.30 - 20.00 Uhr im NSZ Neukirch
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Nachhaltig leben (5) - Workshop
Thema: "Naturbaustoffe" mit LehmHandWerk Mühle
17.30 - 20.00 Uhr im NSZ Neukirch
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Nachhaltig leben (6) - Vortrag
Thema: "Imkerei" mit Hr. Platz ("Platzi's Bienenschwarm")
17.30 - 20.30 Uhr in Jiedlitz
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Nachhaltig leben (6) - Vortrag
Thema: "Imkerei" mit Hr. Platz ("Platzi's Bienenschwarm")
17.30 - 20.30 Uhr in Jiedlitz
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Workshop für Pädagogen - abgesagt
Aufgrund der aktuellen Lage muss diese Veranstaltung leider ausfallen.
Wenn möglich wird sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Thema: "Insekten"
09.00 - 15.00 Uhr
für Erzieher, Pädagogen, Multiplikatoren
Voranmeldung erforderlich!
Teilnehmergebühr: 35,00 € (darin enthalten sind Arbeitsmaterialien, Referenten sowie ein Mittagessen)
Workshop für Pädagogen - abgesagt
Aufgrund der aktuellen Lage muss diese Veranstaltung leider ausfallen.
Wenn möglich wird sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Thema: "Insekten"
09.00 - 15.00 Uhr
für Erzieher, Pädagogen, Multiplikatoren
Voranmeldung erforderlich!
Teilnehmergebühr: 35,00 € (darin enthalten sind Arbeitsmaterialien, Referenten sowie ein Mittagessen)
Aktionstag „Traditionelles Handwerk“ - abgesagt
Aufgrund der aktuellen Lage muss diese Veranstaltung leider ausfallen.
Wenn möglich wird sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
für Grundschüler der 3.Klassen – geschlossene Veranstaltung
Ort: NSZ Neukirch
Nachhaltig leben (5) - Workshop - abgesagt
Aufgrund der aktuellen Lage muss diese Veranstaltung leider ausfallen.
Wenn möglich wird sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Thema: "Naturbaustoffe" mit LehmHandWerk Mühle
17.30 - 20.00 Uhr im NSZ Neukirch
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Aktionstag „Traditionelles Handwerk“ - abgesagt
Aufgrund der aktuellen Lage muss diese Veranstaltung leider ausfallen.
Wenn möglich wird sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
für Grundschüler der 3.Klassen – geschlossene Veranstaltung
Ort: NSZ Neukirch
Nachhaltig leben (5) - Workshop - abgesagt
Aufgrund der aktuellen Lage muss diese Veranstaltung leider ausfallen.
Wenn möglich wird sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Thema: "Naturbaustoffe" mit LehmHandWerk Mühle
17.30 - 20.00 Uhr im NSZ Neukirch
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Familienwerkstatt - abgesagt
Aufgrund der aktuellen Lage muss diese Veranstaltung leider ausfallen.
Wenn möglich wird, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
"Insekt des Jahres 2020"
15.00 - 18.00 Uhr
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren
um Voranmeldung wird gebeten
Familienwerkstatt - abgesagt
Aufgrund der aktuellen Lage muss diese Veranstaltung leider ausfallen.
Wenn möglich wird, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
"Insekt des Jahres 2020"
15.00 - 18.00 Uhr
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren
um Voranmeldung wird gebeten
Nachhaltig leben (4) - Vortrag - abgesagt
Aufgrund der aktuellen Lage muss diese Veranstaltung leider ausfallen.
Wenn möglich wird, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Thema: "Erneuerbare Energien"
in Zusammenarbeit mit SAENA GmbH - der Sächsischen Energieagentur
17.30 - 19.30 Uhr im NSZ Neukirch
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Nachhaltig leben (4) - Vortrag - abgesagt
Aufgrund der aktuellen Lage muss diese Veranstaltung leider ausfallen.
Wenn möglich wird, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Thema: "Erneuerbare Energien"
in Zusammenarbeit mit SAENA GmbH - der Sächsischen Energieagentur
17.30 - 19.30 Uhr im NSZ Neukirch
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Komm-rum-Tag - abgesagt
Aufgrund der aktuellen Lage muss diese Veranstaltung leider ausfallen.
Wenn möglich wird, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Wanderung am Fuße des Valtenberges
09.00 - 11.00 Uhr
Treff: Bahnhof Neukirch (Ost)
Komm-rum-Tag - abgesagt
Aufgrund der aktuellen Lage muss diese Veranstaltung leider ausfallen.
Wenn möglich wird, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Wanderung am Fuße des Valtenberges
09.00 - 11.00 Uhr
Treff: Bahnhof Neukirch (Ost)
Kinderakademie "Nutzpflanzen in unserem Leben" Teil 2 - abgesagt
Aufgrund der aktuellen Lage muss diese Veranstaltung leider ausfallen.
Wenn möglich wird, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
"Die Kartoffel"
- Geschichte un dentwicklung der Kartoffelpflanze
- Kartoffeln stecken
- Experimente. Spiele und Kreatives
- Zubereiten eines Mittagessens
10.00 - 15.00 Uhr
für Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren
Ort: NSZ Neukirch
eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!
Kinderakademie "Nutzpflanzen in unserem Leben" Teil 2 - abgesagt
Aufgrund der aktuellen Lage muss diese Veranstaltung leider ausfallen.
Wenn möglich wird, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
"Die Kartoffel"
- Geschichte un dentwicklung der Kartoffelpflanze
- Kartoffeln stecken
- Experimente. Spiele und Kreatives
- Zubereiten eines Mittagessens
10.00 - 15.00 Uhr
für Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren
Ort: NSZ Neukirch
eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!
Nachhaltig leben (3) - Workshop - abgesagt
Aufgrund der aktuellen Lage muss diese Veranstaltung leider ausfallen.
Wenn möglich wird, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Thema: "Natürliche Putzhelfer - kraftvolle Reiniger einfach selbst gemacht"
17.30 - 19.30 Uhr im NSZ Neukirch
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Nachhaltig leben (3) - Workshop - abgesagt
Aufgrund der aktuellen Lage muss diese Veranstaltung leider ausfallen.
Wenn möglich wird, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Thema: "Natürliche Putzhelfer - kraftvolle Reiniger einfach selbst gemacht"
17.30 - 19.30 Uhr im NSZ Neukirch
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Workshop für Pädagogen - abgesagt
Aufgrund der aktuellen Lage muss diese Veranstaltung leider ausfallen.
Wenn möglich wird, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Thema: "Fledermäuse"
09.00 - 15.00 Uhr
für Erzieher, Pädagogen, Multiplikatoren
Voranmeldung erforderlich!
Teilnehmergebühr: 35,00 € (darin enthalten sind Arbeitsmaterialien, Referenten sowie ein Mittagessen)
Workshop für Pädagogen - abgesagt
Aufgrund der aktuellen Lage muss diese Veranstaltung leider ausfallen.
Wenn möglich wird, sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Thema: "Fledermäuse"
09.00 - 15.00 Uhr
für Erzieher, Pädagogen, Multiplikatoren
Voranmeldung erforderlich!
Teilnehmergebühr: 35,00 € (darin enthalten sind Arbeitsmaterialien, Referenten sowie ein Mittagessen)
Familienwerkstatt
"Wildtier des Jahres 2020"
15.00 - 18.00 Uhr
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren
um Voranmeldung wird gebeten
Familienwerkstatt
"Wildtier des Jahres 2020"
15.00 - 18.00 Uhr
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren
um Voranmeldung wird gebeten
Nachhaltig leben (2) - Vortrag
Thema: "Biologische Produkte und Verarbeitung von Milchprodukten"
17.30 - 20.00 Uhr in der Hofkäserei Vetter Wehrsdorf
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Nachhaltig leben (2) - Vortrag
Thema: "Biologische Produkte und Verarbeitung von Milchprodukten"
17.30 - 20.00 Uhr in der Hofkäserei Vetter Wehrsdorf
nähere Informationen erhalten Sie im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Kinderakademie "Nutzpflanzen in unserem Leben" Teil 1
"Die Bäume und deren Holz"
- Kennen lernen einheimischer Bäume und deren Merkmale
- Holz und dessen Eigenschaften
- Holzverwendung und -bearbeitung
- Holzberufe
- Mittagsimbiss
10.00 - 15.00 Uhr
für Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren
Ort: NSZ Neukirch
eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!
Kinderakademie "Nutzpflanzen in unserem Leben" Teil 1
"Die Bäume und deren Holz"
- Kennen lernen einheimischer Bäume und deren Merkmale
- Holz und dessen Eigenschaften
- Holzverwendung und -bearbeitung
- Holzberufe
- Mittagsimbiss
10.00 - 15.00 Uhr
für Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren
Ort: NSZ Neukirch
eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!
Nachhaltig leben (1) - Vortrag
Thema: "Woran erkenne ich nachhaltig / ökologisch produzierte Lebensmittel?"
17.30 - 19.30 Uhr im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Nachhaltig leben (1) - Vortrag
Thema: "Woran erkenne ich nachhaltig / ökologisch produzierte Lebensmittel?"
17.30 - 19.30 Uhr im NSZ Neukirch
... aus der Veranstaltungsreihe „Ökologisch und nachhaltig produzieren und leben in der Oberlausitz“ - eine Vortragsreihe für Erwachsene - finanziell unterstützt durch LEADER
Frauen-Kreativ-Abend
upcyceln von Altagegenständen
um Voranmeldung wird gebeten!
Familiennachmittag "Adventsvorbereitungen"
Kreatives Gestalten in der Vorweihnachtszeit
Bastelangebote für Groß und Klein
deutsch-tschechischer Workshop
Thema: "Nutzpflanzen - Evaluierung des Projektes"
für Lehrer, Erzieher, Pädagogen und Multiplikatoren
Veranstaltungsort: NSZ Neukirch
um Voranmeldung wird gebeten!
Familienwerkstatt
"Oberlausitzer Traditionen gemeinsam wiederentdecken - Pfefferkuchen"
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren
um Voranmeldung wird gebeten
Herstellen von Sauerkraut
Voranmeldung zwingend erforderlich!
Bitte eigenes Gefäß mitbringen.
Koch-Event "Afrikanische Küche"
Kochkurs für Jungen im Alter von 10 bis 15 Jahren
Kennenlernen typischer Speisen der Region
Zubereitung eines 3-Gänge-Menüs
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Voranmeldung dringend erforderlich gebeten
Kinderakademie "Lebensräume unserer Heimat" - Das Wasser
- Exkursion an einen Teich
- Kennenlernen typischer Tiere und Pflanzen
- Spiele / Kreativangebote
für Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren
Ort: NSZ Neukirch
eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!
Frauen-Kreativ-Abend
upcyceln von Altagegenständen
um Voranmeldung wird gebeten!
Workshop für Pädagogen
Thema: "Schichten des Waldes"
für Erzieher, Pädagogen, Multiplikatoren
Voranmeldung erforderlich!
Teilnehmergebühr: 30,00 € (darin enthalten sind Arbeitsmaterialien, Referenten sowie ein Mittagessen)
Neukircher Herbstmarkt
auf dem Gelände des Rittergutes Neukirch
Wald und Holzfest in Sohland
Ort: Forstmuseum Sohland, Hainspacher Straße 21
Schwof auf dem Hof
Tanzveranstaltung in der Festscheune auf dem Rittergut Neukirch
Workshop „Mähen mit der Sense“
Treff Touristenparkplatz, Karl-Berger-Straße
eine eigene Sense kann mitgebracht werden
Kochen in Familie
Gemeinsam erfahren Eltern und Kinder / Jugendliche etwas über gesunde Ernährung und bereiten sich eine gesunde Mahlzeit zu.
für Familien mit Kindern im Alter von 7 bis 11 Jahren
um Voranmeldung wird gebeten
Familienwerkstatt
"Oberlausitzer Traditionen gemeinsam wiederentdecken - Färberpflanzen / Leinen"
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren
um Voranmeldung wird gebeten
Koch-Event "Asiatische Küche"
Kochkurs für Jungen im Alter von 10 bis 15 Jahren
Kennenlernen typischer Speisen der Region
Zubereitung eines 3-Gänge-Menüs
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Voranmeldung dringend erforderlich gebeten
Kinderakademie "Lebensräume unserer Heimat" - Die Wiese
- Exkursion auf eine Sommerwiese
- Kennenlernen typischer Tiere und Pflanzen
- Spiele / Kreativangebote
für Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren
Ort: NSZ Neukirch
eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!
Deutsch-tschechisches Feriencamp
in Brniste (Tschechien)
nähere Informationen erhalten Si eim NAturschutzzentrum Neukirch
Deutsch-tschechisches Feriencamp
in Brniste (Tschechien)
nähere Informationen erhalten Si eim NAturschutzzentrum Neukirch
Deutsch-tschechisches Feriencamp
in Brniste (Tschechien)
nähere Informationen erhalten Si eim NAturschutzzentrum Neukirch
Deutsch-tschechisches Feriencamp
in Brniste (Tschechien)
nähere Informationen erhalten Si eim NAturschutzzentrum Neukirch
Deutsch-tschechisches Feriencamp
in Brniste (Tschechien)
nähere Informationen erhalten Si eim NAturschutzzentrum Neukirch
Deutsch-tschechisches Feriencamp
in Brniste (Tschechien)
nähere Informationen erhalten Si eim NAturschutzzentrum Neukirch
Frauen-Kreativ-Abend
upcyceln von Altagegenständen
um Voranmeldung wird gebeten!
Aktionstag „Traditionelles Handwerk“
für Grundschüler der 3.Klassen – geschlossene Veranstaltung
Ort: NSZ Neukirch
Familienwerkstatt
"Oberlausitzer Traditionen gemeinsam wiederentdecken - Mein Garten"
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren
um Voranmeldung wird gebeten
Koch-Event "Amerikanische Küche"
Kochkurs für Jungen im Alter von 10 bis 15 Jahren
Kennenlernen typischer Speisen der Region
Zubereitung eines 3-Gänge-Menüs
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Voranmeldung dringend erforderlich gebeten
Kinderakademie "Lebensräume unserer Heimat" - Der Wald
- Erkunden des heimischen Waldes
- Kennenlernen typischer Tiere und Pflanzen
- Spiele / Kreativangebote
für Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren
Ort: NSZ Neukirch
eine vorherige Anmeldung ist erforderlich!
Frühjahrsputz
rund um das Rittergut Neukirch
Ort: NSZ Neukirch
Workshop für Pädagogen
Thema: "Alle Vögel sind schon da"
für Erzieher, Pädagogen, Multiplikatoren
Voranmeldung erforderlich!
Teilnehmergebühr: 30,00 € (darin enthalten sind Arbeitsmaterialien, Referenten sowie ein Mittagessen)
Frauen-Kreativ-Abend
upcyceln von Altagegenständen
um Voranmeldung wird gebeten!
deutsch-tschechischer Workshop
Thema: "Nutzpflanzen - Holz & Handwerk"
für Lehrer, Erzieher, Pädagogen und Multiplikatoren der Grundschule
Veranstaltungsort: Brniste (Tschechien)
um Voranmeldung wird gebeten! Bei Bedarf kann eine Mitfahrgelegenheit von Neukirch nach Brniste organisiert werden.
Koch-Event "Tschechische Küche"
Kochkurs für Jungen im Alter von 10 bis 15 Jahren
Kennenlernen typischer Speisen der Böhmischen / tschchischen Küche
Zubereitung eines 3-Gänge-Menüs
Unkostenbeitrag: 15,00 €
Voranmeldung dringend erforderlich gebeten
Kinderakademie "Lebensräume unserer Heimat" - Der Boden
Exkursion ins Senckenberg-Naturkundemuseum Görlitz
Treff: Bahnhof Bischofswerda
für Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren
vorherige Anmeldung erforderlich!
deutsch-tschechischer Workshop
Thema: "Nutzpflanzen - Holz & Handwerk"
für Lehrer, Erzieher, Pädagogen und Multiplikatoren in Kindergärten
Veranstaltungsort: NSZ Neukirch
um Voranmeldung wird gebeten!
Familienwerkstatt
"Oberlausitzer Traditionen gemeinsam wiederentdecken - Die Herstellung von Papier"
für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren
um Voranmeldung wird gebeten